LinkedIn, Facebook, Instagram etc. haben sich als Kommunikationskanal auch für Architektur- und Ingenieurbüros etabliert. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Kammer-Cappuccino“ wollte die Architektenkammer Niedersachsen (AKNDS) das Thema genauer beleuchten. Und dazu hatten mich Katharina Göbel-Groß und Lars Menz vom Referat „Öffentlichkeitsarbeit“ der AKNDS eingeladen.
Am 13. Januar 2022 sprach ich in dem öffentlichen Zoom-Meeting mit dem Regionalbeauftragten der Architektenkammer Niedersachsen für die Region Weser-Ems Nord, Architekt Horst Gumprecht, über Fragen wie diese:
- Sind Social Media-Plattformen der „direkte Draht zur Zielgruppe“? Gilt das auch für Architekturbüros?
- Welche Plattform eignet sich für wen? Und ist man irgendwann zu alt für Social Media?
- Welche Themen laufen, welche nicht? Wie geht man mit Kommentaren und möglicher negativer Kritik um?

Das Thema stiess auf großes Interesse, wie man der Instagram-Story der AKNDS (siehe Foto oben, via @ak_nds) entnehmen kann. Weil das Zoom-Meeting nur maximal 100 Teilnehmer:innen haben konnte, mussten tatsächlich einige Interessierte „draussen bleiben“. Das hatte ich in den letzten zwei Jahren Online-Meetings und -Seminare dann auch noch nicht erlebt. Wow.
Zum Glück gibt es von der kurzen, aber intensiven Veranstaltung eine Audio-Aufzeichnung, abrufbar auf der „Kammer-Cappuccino“-Seite auf aknds.de. Viel Spaß!